ca. 1596 bis 1600 wird in den Akten ein Caspar Mandtl erwähnt, der 12 Pfennig an Bodenzins zu zahlen hatte.
Er war wohl der Vater von Franz Mandel, der 1641 als Schöffe in Viernheim tätig war.
Recherchen im Internet haben ergeben, dass der Urname MANDEL, Mandtl oder Mandl möglicherweise eher mit dem Begriff "Mandl" oder "Mandel" in Zusammenhang mit einer Maß- bzw. Zähleinheit zu tun hat, als mit der Mandelfrucht....
Mandl : "eine Hand voll", zum Beispiel eine Hand voll Getreide
von Lateinisch: Manus=die Hand
oder es ist am Ende doch viel trivialer ?
Mandl = Männlein, oder was so aussieht, z.B. eine "Vogelscheuche" oder Mantl = Mantel, Umhang
Weitere Vorfahren stammen aus den Familien WUNDER (1660), SCHNEIDER (1720), BENZ (1640), HOOCK (1670), Fabian aus Fürth i.Odenwald und viele, viele mehr ...
sogar Eisenhauer (Verwandtschaft zu "Ike" Eisenhower) ist dabei
Hier geht's zum Stammbaum von Michael